Start > Erlebnisschule > 6c (Kalender)
Unser Schuljahr 2025/2026 der 6c von Josua Schütz chronologisch geordnet.
Die Lernumgebung im Wald wird auch denjenigen Kindern gerecht, die sich im Klassenzimmer nicht so gut konzentrieren können.
Wenn immer sinnvoll, packen wir unsere portablen Stühle, die Klemmbretter und die Schreibstifte und spazieren in den nahe gelegenen Wald, um dort Arbeitsblätter zu lösen und Lernspiele zu spielen.
Die Gefahr der Zeckenbisse reduzieren wir, indem wir uns nach der Heimkehr selber untersuchen, ggf. mit Hilfe der Eltern.
Josua Schütz informiert die Eltern am Vorabend des Waldbesuchs, damit die Kinder die passende Kleidung inkl. Schuhe mitnehmen.
Dauer: 07:45 Uhr - 11:45 Uhr (Sportanlage Liebefeld) sowie 13:30 - 16:00 Uhr (Rüti)
Hinfahrt Liebefeld: 10er-Bus ohne Umsteigen
Abfahrt ab Oberfeld: 07:08 Uhr (Ankunft in Dübystrasse um 07:37 Uhr)
Ankunft in Oberfeld: 12:22 Uhr (Abfahrt ab Dübystrasse um 11:55 Uhr)
Dokument "Informationen für die Eltern" (als PDF)
Ein Weg kostet CHF 3.-, somit für beide Wege CHF 6.-.
Für unsere Landschulwoche sammeln wir Geld und veranstalten auf dem Schulgelände der Schule Rüti einen Pausenkiosk.
Umfrage:
Wer von den Kindern kann zuhause etwas backen und zum Verkauf am Freitag, 19. September, in die Schule mitbringen?
In der Schule werden wir Brote belegen, Früchtespiesse sowie Popcorn machen.
Die Klasse verbringt einen Tag im Wald. Es warten einige Waldaktivitäten sowie das gemeinsame selbst mitgebrachte Mittagessen. Herr Schütz ist zwar Dienstags nicht dabei, jedoch wird Herr Zengaffinen-Schlup die Klasse begleiten.
Für unsere Landschulwoche sammeln wir Geld und veranstalten auf dem Schulgelände der Schule Rüti einen Pausenkiosk.
Umfrage:
Wer von den Kindern kann zuhause etwas backen und zum Verkauf am Freitag, 19. September, in die Schule mitbringen?
In der Schule werden wir Brote belegen, Früchtespiesse sowie Popcorn machen.
Ort: Habkern, Chalet Alpenruh (4 Nächte à CHF 12.- / Kind / Nacht resp. CHF 17.- / Erw. / Nacht = Total CHF 1'016.-)
Dauer: Vier Tage und vier Nächte mit der ganzen Klasse ohne Eltern
Begleitung: J. Schütz, M. Zengaffinen-Schlup, G. Schütz (Mutter von J. Schütz), Julien Schütz (Sohn von J. Schütz)
Der Schulzahnarzt wird den Kindern in den Mund schauen und eine Karieskontrolle durchführen.
Eine Woche lang verbessern wir uns in der gewaltfreien Kommunikation!
Gewaltfreie Kommunikation bedeutet, dass wir einander zuhören, ohne zu unterbrechen oder zu beleidigen.
Statt jemanden anzuschreien oder zu beschuldigen, sagen wir, wie wir uns fühlen und was wir brauchen.
So können wir Streit friedlich lösen und dafür sorgen, dass sich alle sicher und respektiert fühlen.
In dieser Woche werden wir Konfliktlösungen mit der Friedenstreppe üben.
Dauer: 09:10 Uhr - 14:30 Uhr
Mittagessen: Brätlen / Grillade
Begleitung: J. Schütz / K. Meier / K. Schütz
Die ersten Angebote für den Nationalen Zukunftstag vom Donnerstag, 13. November 2025, sind online. Weitere Angebote werden laufend publiziert. Schüler:innen können sich nach den Sommerferien für die Angebote anmelden (s. Anmeldedaten).
https://www.nationalerzukunftstag.ch/
Start: 08:20 Uhr
Die Zahnbürsten sind bei Herrn Schütz hinterlegt.
Dauer: 07:15 Uhr - 17:30 Uhr
Mittagessen: Evtl. Racelette im Stall
Begleitung: J. Schütz / K. Meier / M. Sforza / N. Hornwall / F. Diggelmann
Dauer: 08:30 Uhr - 11:55 Uhr
Begleitung: J. Schütz / D. Schütz (inkl. Auto) / R. Lingenhag / K. Schütz
Dauer: 08:10 Uhr - 11:55 Uhr
Begleitung: J. Schütz / K. Meier / R. Lingenhag
Klassenpreis: CHF 19.- pro Kind sowie erwachsene Person
https://www.bernaqua.ch/de-ch/erlebnisbad/gruppen/schulklassen-special/
Dauer: Abfahrt Schule Rüti um 07:50 Uhr / Rückkehr Schule Rüti 10:15 Uhr
Ort: Hallenbad Bolligen
Mitnehmen: Badehose / Badekleid und Badetuch
Schulhausareal fötzele kombiniert mit Fötzele-Party
🥳
Dauer: 08:30 Uhr - 11:55 Uhr
Begleitung: J. Schütz / R. Lingenhag / K. Schütz
Schulhausareal fötzele kombiniert mit Fötzele-Party
🥳
Dauer: 08:10 Uhr - 17:30 Uhr
Mittagessen: Evtl. Spaghetti im Chalet Bavaria von Herrn Schütz
Begleitung: J. Schütz / K. Meier / K. Gasser / M. Sforza / I. Mühlemann / N. Hornwall / F. Diggelmann
Dauer: 09:10 Uhr - 14:30 Uhr
Mittagessen: Brätlen / Grillade
Begleitung: J. Schütz / K. Meier / R. Lingenhag / I. Mühlemann
Dauer: 09:10 Uhr - 14:30 Uhr
Mittagessen: Brätlen / Grillade
Begleitung: J. Schütz / K. Meier
Dauer: 07:25 Uhr - 14:30 Uhr
Mittagessen: Brätlen / Grillade
Begleitung: J. Schütz / K. Meier / N. Hornwall / F. Diggelmann
In der letzten Schulwoche wird wie gewohnt der Spass im Vordergrund stehen.
Ein Ausflug in den Europapark ist aus verschiedenen Gründen unwahrscheinlich. Wir werden eher etwas lokales (Raum Gantrisch) in der Wildnis unternehmen, wo die gemeinsame Zeit im Vordergrund steht, mit aber mindestens so viel Action.