Start > Tools > Für die Lehrpersonen > Spielideen
Die Schüler erhalten ein Bingo-Blatt mit verschiedenen Fakten (z.B. „hat einen Hund“, „liebt Schokolade“). Sie bewegen sich durch den Raum und finden Mitschüler, auf die diese Fakten zutreffen, und füllen die Felder aus.
Spiele für 5 Minuten ein peppiges Lied ab, und die Schüler können sich dazu frei bewegen, tanzen oder einfach Spass haben. Alternativ kann ein „Freeze Dance“-Spiel gespielt werden, bei dem die Schüler einfrieren müssen, wenn die Musik stoppt.
Die Klasse muss zusammenarbeiten, um einen oder mehrere Luftballons in der Luft zu halten, ohne dass sie den Boden berühren. Dies fördert Teamarbeit und sorgt für eine Menge Spass.
Die Schüler denken sich Begriffe aus, die sie in der Klasse pantomimisch darstellen, während die anderen raten müssen. Das Thema kann auf Unterrichtsinhalte abgestimmt werden, z.B. Tiere, Berufe oder Buchcharaktere.
Quizduell / Wandtafelfussball
Der Lehrer stellt Fragen, und die Klasse wird in zwei Teams aufgeteilt. Das Team, das die Frage zuerst richtig beantwortet, gewinnt einen Punkt. Die Fragen können sich auf bereits gelernten Stoff beziehen oder einfach allgemein wissenswerte Fragen sein.
Bewegungswürfel
Der Lehrer kann einen Würfel basteln, auf dem verschiedene Bewegungen stehen (z.B. „hüpfe 10 Mal“, „laufe auf der Stelle“). Ein Schüler würfelt, und die ganze Klasse führt die Bewegung aus.
Flüsterpost
Ein klassisches Spiel, bei dem ein Satz leise von einem Schüler zum nächsten geflüstert wird. Der letzte Schüler sagt den Satz laut, und alle erfahren, wie er sich verändert hat. Es sorgt für Lachen und fördert die Konzentration.
Ballkette
Die Schüler stehen im Kreis, und der Lehrer beginnt, einen Ball zu einem Schüler zu werfen, während er eine einfache Frage stellt. Der Schüler fängt den Ball, beantwortet die Frage und wirft ihn dann zu einem anderen Schüler, um die nächste Frage zu stellen.
1-2-3-Spiel
Die Schüler bilden Paare und zählen abwechselnd von 1 bis 3. Dann wird „1“ durch eine Bewegung ersetzt, später „2“ und „3“. Dieses Spiel erfordert Aufmerksamkeit und fördert die Koordination.
Wahrheit oder Pflicht
Ein Schüler wählt zwischen „Wahrheit“ (z.B. eine harmlose Frage über Hobbys) oder „Pflicht“ (z.B. „Zeige uns deinen besten Tanzmove“). Es ist ein unterhaltsames Spiel, das gleichzeitig Rücksicht und Kreativität fördert.
Mörder und Detektiv
Ein Kind (Detektiv) geht vor die Türe während die anderen stehend im Kreis einen "Mörder" bestimmen. Nachdem das Kind von draussen in den Kreis gekommen ist, blinzelt der Mörder die anderen Kinder an, die dann absitzen. Der Detektiv muss den Mörder finden, bevor alle gestorben sind.
Durchzählen-Spiel
Die Kinder zählen ohne Absprache von 1 bis 20 durch. Ziel ist, dass nie jemand gleichzeitig eine Zahl sagt. Denn dann beginnt das Spiel von Vorne. Es braucht Aufmerksamkeit und Verbundenheit mit den Mitspieler:innen.